Was wir unterstützen
Instrumenten-verleih
Bläserklasse
Junior-BigBand
Big BigBand
Es können z.B. Violinen, Celli, Klarinetten, Querflöten, Saxophone, Hörner, Trompeten, Posaunen und Tuben ausleihen werden. Jedes Instrument wird gegen eine Wartungsgebühr vermietet und ist versichert.
Bei der Bläserklasse wird eine Klasse zum Orchester. Mehr dazu unter der Rubrik „Bläserklasse“.
Die Junior-Bigband ist die Anlaufstelle für alle, die erste Erfahrungen mit Bigband-Musik machen möchten.
Die Big Bigband erarbeitet anspruchsvolle Bigband-Klassiker aus Jazz, Rock und Pop und stellt sie einem größerem
Publikum vor.
Combo-Band
Sienfonieorchester
Orchester
Violinen-AG
"Violinis"
Die Combo-Band fördert die Solist*innen der Bigband sowie ausgewählte Sänger*innen durch anspruchsvolle Jazz-, Funk- und Soularrangements.
Das Sinfonieorchester erarbeitet klassisch-romantische Werke. Die Teilnehmer*innen der Streich-, Blas- und Perkussionsinstrumente spielen im fortgeschrittenen Bereich.
Das Orchester ist die Anlaufstelle für jüngere Orchesterinteressierte. Dabei werden fast alle Instrumente eingebunden. Es vereinigt Orchestermusik-Arrangements und Neukompositionen. Das Orchester nimmt am England-Musikaustausch teil.
Die Violinen-AG stellt einen einjährigen Instrumentalkurs für Unterstufenschüler dar, in dessen Verlauf die grundlegenden Fähigkeiten auf der Geige erlernt werden.
Streichorchester
Unterstufenchor
Mittelstufenchor
Oberstufenchor
Das Streichorchester umfasst alle fortgeschrittenen Streicher von Jung bis Alt. Hier werden anspruchsvolle Stücke erarbeitet.
Der Unterstufenchor stellt die Anlaufstelle für alle SängerInnen der Orientierungsstufe dar und nimmt jährlich an dem größten Kinderchorkonzert (6K-United) teil.
Beim Mittelstufenchor werden Popsongs mehrstimmig erarbeitet.
Der Oberstufenchor erarbeitet Klassisches und Populäres auf anspruchsvollem Niveau.
Instrumental-unterricht in AGs
Musicals & Konzerte
Austausch
Probenfahrten
Ob Querflöte, Saxophon, Posaune, Trompete, Gitarre oder Band: in den einzelnen AGs erlernen die TeilnehmerInnen Grundlagen des Instruments bei einer Diplom-Instrumentallehrkraft.
Neben den beiden „großen“ Konzerten im Sommer und Herbst finden zahlreiche weitere Konzerte statt, wie etwa das Sextanerkonzert.
Regelmäßig werden auch Musical auf die Bühne gebracht, aktuell "Elviis".
BismarckschülerInnen und SchülerInnen aus Uckfield (England) erarbeiten und gestalten gemeinsam Konzerte – in England ist wird dies sogar im Radio übertragen.
Zahlreiche Musikgruppen, über 100 TeilnehmerInnen, proben drei Tage lang und lernen sich kennen. Am Ende der Fahrt steht traditionell ein gemeinsames Konzert.
Workshops
Engagement
Technik-AG
Es finden regelmäßig Rhythmusworkshops für alle Bismarckschüler*innen statt.
Die Teilnehmer*innen der Musik-AGs werden zudem gezielt durch Probenworkshops gefördert.
Die Musiker*innen der Bismarckschule engagieren sich immer wieder für die „Wonderful Street Academy“ in Accra/Ghana. Musikalische Sachspenden unterstützen dort die schulische Arbeit mit Straßenkindern.
Die Technik-AG unterstützt das Konzert- und Veranstaltungswesen der Schule durch Ton-und Lichttechnik.